Taping


 

Elastische Tapes (bunte Klebestreifen) meist 5 cm breit werden auf die Haut geklebt. Das erzeugt einen permanenten Massageeffekt. Der Stoffwechsel wird dadurch angeregt und der Lymphfluss gesteigert. Es setzt oft eine sofortige Schmerzlinderung ein, Muskeln und Gelenke können schneller regenerieren.

 

 Die unterschiedlichen Varianten der einzelnen Tapeanlagen erlauben individuelle Möglichkeiten bei verschiedenen Beschwerden.

 

Die elastischen Tapes bestehen aus einer Baumwollbasis auf die ein Acrylatkleber wellenförmig aufgetragen wird. Das Tape ist Luft- und feuchtigkeitsdurchlässig. Man kann mit dem Tape duschen, Sport betreiben und auch in die Sauna gehen. Der Acrylatkleber ist Wirkstoff- und latexfrei und wärmeaktiv.

 

Das Taping ist auch bei Sportlern sehr beliebt um Verletzungen vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.

 

Lymphtape nach meiner Sprungelenksverletzung.